smart inside IT Security

10FEB11:0015:15smart inside IT SecurityVolume 1

Veranstaltungsdetails

Das neue “smart inside” Konzept für Live Remote Konferenzen vereint die Vorteile von Leaders Contact Konferenzen mit dem direkten bedarfsorientierten Austausch der business factors StrategieTage auf virtueller Ebene. Das Halb-Tages Konzept komprimiert die wichtigsten Themen und Ideen auf ein angenehmes Level, ohne die Aufmerksamkeitsspanne am Arbeitsplatz oder im Home-Office auszureizen.

Innovative Inhalte, Trends sowie Angebote werden so schnell, direkt und einfach vermittelt und helfen Anwendern und smart inside Partnern einen halben Tag fokussiert in Themenbereiche einzudringen.

Zeit

Mittwoch (10. Februar 2021) 11:00 - 15:15(GMT+01:00)

Sprecher dieser Veranstaltung

  • Armin Simon

    Regional Sales Director Germany, Data Protection

  • Peter van Zeist

    Sr. Solutions Consultant

  • Oliver Weil

    Regional Sales Manager Germany

  • Florian Jörgens

    CISO

  • Tobias Schubert

    Enterprise Sales Engineer DACH

Agenda

    • Mittwoch (10. Februar 2021)
    • 11:00Vortrag: How to start with Information Security? Ein Chemiekonzern sichert sich ab11:00 - 11:45
      • Das Informationssicherheit immer wichtiger wird, ist bekannt
      • Doch wie sichert man eigentlich ein Unternehmen ab?
      • Womit wird begonnen?
      • Was sind wichtige Meilensteine?
      • Wie werden die Mitarbeiter abgeholt?
      • Welche Prozesse müssen implementiert werden und wie sieht eine vernünftige Roadmap aus?

      Lanxess Deutschland GmbH
      Sprecher
      Florian Jörgens
    • 11:45Masterclass: So erreichen Sie Ihre Sicherheitsziele11:45 - 12:30
      • 2020 wurde die Universitätsklinik Düsseldorf Opfer eines Ransomware-Angriffs, der mit einem Todesfall einherging.
      • Cyberangriffe werden immer raffinierter und folgenschwerer. Nur ein effektiver Sicherheitsbetrieb schafft die Voraussetzungen, um diese wachsenden Bedrohungen erfolgreich zu bekämpfen.
      • In dieser Session erfahren Sie, wie Sie eine ganzheitliche Übersicht über Ihr Netzwerk gewinnen, die Sie befähigt, Bedrohungen zu entschärfen, bevor sie zu einem gravierenden Risiko für Ihr Unternehmen werden.

      LogRhythm Germany GmbH
      Sprecher
      Oliver Weil
    • 13:00Masterclass: Cloud-Initiative trotz Schrems II - So schaffen Sie Sicherheit für Ihre Digitalisierungsprojekte13:00 - 13:45
      Digitalisierungs-Initiativen und Cloud-Nutzung gehen in Unternehmen Hand in Hand. Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung digitaler Initiativen sind dabei Vertrauen in den Service, Unabhängigkeit von den jeweiligen Cloud-Anbietern und natürlich die Einhaltung gesetzlicher Datenschutz-Vorgaben. Die Praxis zeigt, dass gesetzliche Vorgaben sowohl Cloud-Anbieter als auch deren Kunden schnell in datenschutzrechtliche Zwickmühlen bringen können.

      Armin Simon beleuchtet für Sie unter anderem die folgenden Themen:
      • Die zentralen Security-Herausforderungen der digitalen Transformation
      • Die Auswirkungen von Schrems II
      • Welchen Schutz bieten die Cloud-Service-Provider?
      • Verschlüsselung als strategische Entscheidung
      • Lösungsbeispiel: Deutsche Bahn

      Thales
      Sprecher
      Armin Simon
    • 13:45Masterclass: Incident Response – Mythen und Wahrheiten13:45 - 14:30
      In diesem Vortrag gehen wir näher auf das Thema Incident Response ein. Begleiten Sie uns in den Alltag eines Analysten und lernen Sie, welche Kriterien für Ihre Security-Prozesse wichtig sind. Wir beleuchten, was Mythos und was Wahrheit ist und helfen Ihnen bei der Beantwortung folgender Fragen:

      • Wie definiere ich Incident Reponse?
      • Wo sollte ich meine Prioritäten setzen?
      • Wann sollte ich externe Ressourcen in Anspruch nehmen?

      Crowdstrike
      Sprecher
      Tobias Schubert
    • 14:30Masterclass: Remote Work und sichere Zugänge: Wie Sie Risiken vermeiden, Passwörter schützen und Kosten mindern14:30 - 15:15
      IT-Sicherheit spielt nicht erst seit der Covid-19-Pandemie eine zentrale Rolle in Unternehmen, hat durch die aktuelle Situation aber eine ganz neue Dringlichkeit erfahren: Die IT-Herausforderung lautet, den gestiegenen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden und trotzdem für ein gutes Nutzererlebnis – auch im Home Office - zu sorgen.

      • Sicheres Passwortmanagement unternehmensweit einführen
      • Produktivität für Mitarbeiter steigern und gleichzeitig Kosten reduzieren
      • Best-Practice Beispiele für erfolgreiche Identitätsverwaltung

      LastPass by LogMeIn
      Sprecher
      Peter van Zeist

Medien Partner