
18OKT(OKT 18)08:0019(OKT 19)16:00Inside ITL 2023
Viele Veränderungen im Unternehmen wie die Verbreitung agiler Methoden und die voranschreitende Digitalisierung wirken sich direkt auf das IT-Controlling und die IT-Leistungsverrechnung aus. Hierbei geht es mittlerweile nicht mehr nur
Viele Veränderungen im Unternehmen wie die Verbreitung agiler Methoden und die voranschreitende Digitalisierung wirken sich direkt auf das IT-Controlling und die IT-Leistungsverrechnung aus. Hierbei geht es mittlerweile nicht mehr nur um Kostentransparenz für die bezogenen IT-Leistungen, sondern vielmehr um die Möglichkeit, mit den Methoden der IT-Leistungsverrechnung die gesamte IT zu steuern und ein Bewusstsein für den tatsächlichen IT-Leistungsbedarf und die damit verbunden Kosten zu schaffen. Wichtig dabei ist es über entsprechende Leistungskataloge die wirklich benötigten Services bereitzustellen.
Eine kontinuierliche Neuanpassung der Prozesse und Verrechnungsmethoden ist daher unabdingbar.
Wie geht man in der Praxis mit der steigenden Komplexität im Bereich von gemischt erbrachten IT-Leistungen und IT Shared Services um? Wie handhabt man im IT-Outsourcing die Weiterverrechnung der Kosten an die Nutzer? Fragestellungen wie diese werden intensiv im Kreis der Fachverantwortlichen diskutiert.
Mittwoch (18. Oktober 2023) 08:00 - Donnerstag (19. Oktober 2023) 16:00(GMT+02:00)
Head of Demand & Service Management | Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG
Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG
CIO | Scheu Group
Scheu Group
Business Consultant & Business Owner CIO COCKPIT | DextraData GmbH
DextraData GmbH
Global IT Controller | Hitachi Energy
Hitachi Energy
Professor für BWL, insb. Wirtschaftsinformatik, Direktor im Institut für Management, Leiter des Data Innovation Labs | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
IT Controllerin | Wintershall Dea AG
Wintershall Dea AG
Leiterin IT Portfolio and Performance | DB Cargo AG
DB Cargo AG
Senior Controller Group IT | Axpo Services AG
Axpo Services AG
President | DIO - Data Intelligence Offensive
DIO - Data Intelligence Offensive
VP Data Analytics Operations | Deutsche Post
Deutsche Post
Leiter Konzern IT / CIO | Vitos
Vitos
Product Development Lead | Proven Optics
Proven Optics
Senior Manager IT Controlling | HAVI Logistics Business Services GmbH
HAVI Logistics Business Services GmbH
Durch Leaders Contact International und den Vorsitzenden
Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG
• Ausgangspunkt: Leinen los für ein 10 Milliarden Start-up
• Mission IT Kostentransparenz: die unbequeme Wahrheit
• Globale IT Leistungsverrechnung: Komplexität reduzieren, Effektivät steigern
• Ausblick: Wohin geht die Reise?
• Die Situation: Man ersäuft in Daten, rät und schätzt aber mit viel Aufwand beim Budgetieren.
• Die Anforderung: Schnellere demand- und datengetriebene Budgets
• Die Lösung: Geführte Prozesse mit Parametrisierung und KI
• Identifikation und Integration der Kostenverursacher
• Allokation und Verrechnung der Kosten
• Wandel vom technischen Fokus zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
• Aufbau und Insourcing der Group und Support IT bei Axpo
• Welche Auswirkungen hatte die Einführung einer Service orientierten IT Leistungsverrechnung auf Organisation und Zusammenarbeit
• Mit welchen Systemen unterstützen wir die Leistungsverrechnung
• Was sind unsere grössten Herausforderungen in der Umsetzung
• Agilität im IT-Management, Klassik im Business
• Stand in Wissenschaft und Praxis
• Anforderungen an agiles IT-Controlling
• Konzept für ein agiles IT-Controlling
Das IT Service Portfolio der Wintershall Dea ist anhand von Technology Business Framework (TBM) strukturiert. Wie dies bei der Fusion von Wintershall und DEA geholfen hat und bei weiteren Restrukturierungen und Optimierungen hilft, wird in diesem Vortrag zusammengefasst.
• Wie man Vorurteile gegen die IT bedienen kann
• Umgang mit technischen Schulden - Ponzi Schwindel und Potemkin‘sche Dörfer
• Verschleiern von IT Kosten - Unterschied zwischen Investitionsverzögerung und echter Kostenreduktion
• Kostenstellen vs. Kostenarten - Transparenz ist nicht alles
• Nebelkerzen und Salamitaktik - Wofür IT-Projekte sich auch nutzen lassen
Scheu Group
Durch Leaders Contact International und den Vorsitzenden
Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG
• Zusammenspiel zwischen IT-Strategie und Portfoliomanagement
• Planungsprämissen in der IT-Portfolioplanung
• Transparenz im IT Portfolio
• IT-Controlling@HAVI
• Automatisierung, Digitalisierung, Globalisierung - Neue oder doch nur alte Herausforderungen im IT-Controlling
• Axpo benötigte eine effizientere Möglichkeit, die tatsächlichen Ausgaben mit ihrem Ausgabenplan zu vergleichen
• Erfahren Sie, wie Technologie dem Energieunternehmen dabei hilft, ein stärker servicebasiertes Bereitstellungsmodell einzuführen
• Die Endziele: stärkere Kundenorientierung und zuverlässigere Berichterstattung für Geschäftsinteressenten
• Wie wirkt sich die Kostensenkung auf die IT-Leistungen aus?
• Wie kann die IT mehr Einblick in die Kostentreiber erhalten?
• Wie sollte die IT die Gesamtbetriebskosten definieren und visualisieren?
Abschließende Worte des Vorsitzenden
Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG
An Tag 1: 19:00 Uhr lädt Leaders Contact Sie zum Abschluss des ersten Konferenztages zu einem exklusiven Buffet im Restaurant Jan Wellem ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr professionelles Netzwerk zu erweitern und Erfahrungen mit neuen und interessanten Gesprächspartnern auszutauschen. Der Abend gehört ganz Ihnen!
Vielen Dank, Ihre Mail ist auf dem Weg zu uns.