Februar, 2021

Veranstaltungsdetails
Das neue “smart inside” Konzept für Live Remote Konferenzen vereint die Vorteile von Leaders Contact Konferenzen mit dem direkten bedarfsorientierten Austausch der business factors StrategieTage auf virtueller Ebene. Das Halb-Tages
Veranstaltungsdetails
Das neue “smart inside” Konzept für Live Remote Konferenzen vereint die Vorteile von Leaders Contact Konferenzen mit dem direkten bedarfsorientierten Austausch der business factors StrategieTage auf virtueller Ebene. Das Halb-Tages Konzept komprimiert die wichtigsten Themen und Ideen auf ein angenehmes Level, ohne die Aufmerksamkeitsspanne am Arbeitsplatz oder im Home-Office auszureizen.
Innovative Inhalte, Trends sowie Angebote werden so schnell, direkt und einfach vermittelt und helfen Anwendern und smart inside Partnern einen halben Tag fokussiert in Themenbereiche einzudringen.
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 15:15
Anmeldung
Volume 2

Tickets für diese Veranstaltung sind nicht mehr erhältlich!
Sprecher dieser Veranstaltung
-
Matthias Canisius
Matthias Canisius
Regional Director Central & Eastern Europe
SentinelOne
Regional Director Central & Eastern Europe
-
Andreas Mangold
Andreas Mangold
IT Security Operations
Landesbank Baden-WürttembergSein berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Science hat Andreas
Mangold an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn im Jahr 2009 erfolgreich abgeschlossen.
Parallel dazu war er in den Positionen Softwareentwicklung, Anforderungs- und Projektmanagement in einem Zeitraum von 10 Jahren tätig. In dieser Zeit sammelte er weitreichende Erfahrungen als Applikationsverantwortlicher in der Steuerung und Verwaltung von mittleren und großen Anwendungssystemen. Aktuell begleitet er seit 2014 als Senior Auditor das Themengebiet Identity Management innerhalb der IT Revision.IT Security Operations
Landesbank Baden-Württemberg -
Alex Wyllie
Alex Wyllie
Geschäftsführer
IT-Seal
Geschäftsführer
-
Christian Husemeyer
Christian Husemeyer
Mandiant Solutions Architect
FireEye Deutschland GmbH
Mandiant Solutions Architect
-
Prof. Dr. Michael Meier
Prof. Dr. Michael Meier
Abteilungsleiter Cyber Security / Lehrstuhlinhaber für IT-Sicherheit
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Abteilungsleiter Cyber Security / Lehrstuhlinhaber für IT-Sicherheit
Agenda
- 23. Februar 2021
11:00 Masterclass: Mitarbeiter & IT-Sicherheit: Wie ziehen alle an einem Strang?11:00 - 11:45• Etablierung einer nachhaltigen Sicherheitskultur
• Employee Security Index (ESI®) als KPI der Informationssicherheit
• Ablauf der automatisierten Spear-Phishing-Simulation
IT-SealSprecher: Alex Wyllie11:45 Vortrag: Digitaler Identitätsdiebstahl - Dimension und Abhilfe11:45 - 12:30• Aktuelles Nutzungsverhalten von Online-Identitäten und resultierende Bedrohungen
• Vorgehensweisen Krimineller: Credential Stuffing und Account Takeover
• Dimensionen von Digitalem Identitätsdiebstahl
• Abhilfemöglichkeiten: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt EIDI
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnSprecher: Prof. Dr. Michael Meier13:00 Masterclass: Security Validation: IT-Sicherheit endlich messbar machen13:00 - 13:45• Effektivität: Welchen Schutz bieten meine Sicherheits-Technik und -Prozesse gegen aktuelle Angriffsmethoden?
• Transparenz: Wie kann ich aussagekräftige Sicherheits-Reports für das Management erstellt?
• Budgetplanung: Womit kann ich das Sicherheitsniveau und/oder den RO(S)I optimieren?
FireEye Deutschland GmbHSprecher: Christian Husemeyer13:45 Vortrag: HomeOffice mit OpenVPN sicher und leistungsfähig….eine Live Präsentation13:45 - 14:30• Konfiguration von Server und Client
• Härtung der Verschlüsselungseinstellungen
• Realisierung einer 2 – Faktor Authentifizierung mit Hilfe einer SIEM Lösung
Landesbank Baden-WürttembergSprecher: Andreas Mangold14:30 Masterclass: Die Evolution der Endpunktsicherheit14:30 - 15:15• Warum AV endgültig tot ist und wie sich die Endpunktsicherheit in den letzten Jahren weiterentwickelt hat
• Was ist der Unterschied zwischen eine Endpoint Protection Platform (EPP) und Endpoint Detection and Response (EDR)
• Was versteht man unter XDR und wo liegen die Vorteile einer vollständig integrierten XDR-Plattform im Vergleich zu herkömmlichen EPP- und EDR-Lösungen
SentinelOneSprecher: Matthias Canisius
Medien Partner